Spatenstich im Umschlagterminal Ulm-Dornstadt: Mehr Kapazität, weniger Emissionen – Baustart für neues Modul
Mit einem symbolischen Spatenstich haben Vertreter:innen von Bund, DB und der Region am 14. Juli 2025 den Ausbau des Umschlagterminals Ulm-Dornstadt offiziell gestartet. Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Ulrich Lange, Dornstadts Bürgermeister Rainer Braig und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber setzte die DB den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt im Kombinierten Verkehr.
Das bereits seit 2005 bestehende Terminal erhält ein zweites, hochmodernes Modul mit vier neuen Umschlaggleisen und drei automatisierten Portalkranen, welche erstmals ohne personell besetzten Kranführerstand betrieben werden. Die neue Technik ermöglicht insgesamt einen effizienteren sowie leiseren Umschlag zwischen Schiene und Straße sowie umgekehrt. Beim Heben und Absetzen der Güter kommt das sogenannte „Soft Landing“ zum Einsatz und reduziert spürbar die Lärmentwicklung beim Verladen.

Vorteile für Klima und Logistik
Mit Inbetriebnahme voraussichtlich im Jahr 2028 wird die Kapazität des Umschlagterminals Ulm-Dornstadt von derzeit 120.000 auf bis zu 300.000 Ladeeinheiten, wie Container oder Wechselbehälter, pro Jahr gesteigert. Dadurch können jährlich rund 22,4 Millionen Lkw-Kilometer auf die klimafreundliche Schiene verlagert werden. Das bedeutet eine Einsparung von 6,8 Millionen Litern Diesel und rund 16.790 Tonnen CO₂. Dies entspricht etwa der Menge, die 1.200 Hektar Wald im Jahr speichern.

Ausblick auf den Bauverlauf
Seit März 2025 laufen die bauvorbereitenden Arbeiten auf dem Gelände westlich des bestehenden Terminals. Im Jahresverlauf folgen Erd-, Kabel- und Gleisbauarbeiten sowie der Aufbau der neuen Krananlagen. Im zweiten Halbjahr 2026 startet der Testbetrieb der Krane samt Automatisierung. Ab 2027 starten die Oberleitungs- und Signalarbeiten. Die Gesamtinbetriebnahme nach Probebetrieb und Abnahmen soll 2028 erfolgen, um das neue Modul im Laufe des gleichen Jahres in Betrieb zu nehmen.
Der Ausbau des Umschlagterminals Ulm-Dornstadt wird mit rund 50 Millionen Euro durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility – Military Mobility“ kofinanziert.
Pressemeldung zum Baustart für den Ausbau des Umschlagterminals Ulm-Dornstadt
Sie haben Fragen?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und schreiben uns.