Kornwestheim

Grafik: DB AG

Verkehrlicher Anschluss

(Schiene, Straße, Wasser)

  • Schiene: über Bf Kornwestheim Rbf an Hauptstrecken 4700 Stuttgart–Neu-Ulm; 4800 Stuttgart–Bretten; 4860 Stuttgart–Horb
  • Straße: über B 27A an B 10 und A 81 sowie von Stuttgart aus über die B 27/B 10

Terminalausstattung

(IST-Zustand)

  • Modul 1: 4 Umschlaggleise mit Nutzlängen von je 700m; 2 Portalkrane
  • Modul 2: 4 Umschlaggleise mit Nutzlängen von je 625m; 2 Portalkrane
  • Modul 3: 2 Umschlaggleise, derzeitige Nutzung als Abstellgleise

Terminal-Erweiterung

(SOLL-Zustand, Basis: BVWP/Trimode Gutachten)

  • Modul 1 und 2 keine Änderungen
  • Modul 3: zusätzliche 2 Umschlaggleise mit Nutzlängen von je 600m; 2 Portalkrane
  • Perspektivisch: Ausbau des gesamten Terminals in einer 2. Ausbaustufe (derzeit in Machbarkeitsstudie/ Vorplanung)

Max. Umschlagkapazität

(in Ladeeinheiten (LE) pro Jahr)

  • IST (2021 – Referenz DUSS-Webseite): 175.000 LE
  • SOLL (2030 lt. Trimode-Gutachten/BVWP): 248.000 LE

2022

2025

Timeline mit wesentlichen Meilensteinen

  • Entwurfsplanung bis 2022
  • Ausschreibung/Vergabe: 2022 – 2023
  • Bau 1. Ausbaustufe: 2023
  • Inbetriebnahme 1. Ausbaustufe: 2025
  • Machbarkeitsstudie/ Vorplanung 2. Ausbaustufe bis 2023 – abhängig vom Ergebnis ist der weitere zeitliche Projektverlauf. Für die 2. Ausbaustufe ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich mit vorgeschalteter früher Öffentlichkeitsbeteiligung.