Neubau drittes Modul
Umschlagbahnhof Kornwestheim
Kapazitätserweiterung des Umschlagbahnhofs Kornwestheim
Der Umschlagbahnhof (Ubf) Kornwestheim liegt inmitten der schwäbischen Wirtschaftsregion Stuttgart, Ludwigsburg und Kornwestheim. Diese befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Aufschwung, sodass neben der Automobilindustrie sowohl weitere Speditionsverkehre als auch Seehafenhinterlandverkehre am Standort ihren Platz gefunden haben. Der Ubf Kornwestheim ist maßgeblich an den optimierten logistischen Prozessen der umliegenden Wirtschaftsakteure beteiligt und kann somit die Effizienz rund um den kombinierten Gütertransport-Verkehr steigern.
Unser Projekt sieht, ergänzend zu den zwei bestehenden Modulen, den Neubau eines dritten Moduls vor. Ziel ist es, die Kapazitäten für die steigende Nachfrage nach Containerumschlägen und für den hohen Zwischenabstellbedarf von Containern des maritimen Verkehrs zu erweitern.
Nutzen für die Region und die Umwelt
Aktuell besitzt der Umschlagbahnhof eine Kapazität von 175.000 Ladeeinheiten jährlich. Eine Verkehrsprognose für das Jahr 2030 sieht hingegen eine Steigerung des Kombinierten Verkehrs (KV)-Aufkommens von 248.000 Ladeeinheiten pro Jahr vor, sodass ein zusätzliches Modul zur Bewältigung unerlässlich ist.
Des Weiteren hat die Verlegung mehrerer Ladeeinheiten von der Straße auf die Schiene einen enormen ökologischen Einfluss. Es werden insgesamt rund 18,5 Millionen Lkw-Kilometer und 13.800 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Folglich profitiert sowohl die Wirtschaft als auch die Umwelt auf lange Sicht von dem Ausbau des Ubf Kornwestheim.

Lage & Ausstattung
Der Ubf Kornwestheim liegt im Westen der Stadt Kornwestheim sowie im Norden der Region Stuttgart und ist schienenseitig über den Bahnhof Kornwestheim Rangierbahnhof und angrenzende Verbindungsstrecken an folgende Hauptstrecken angebunden:
- Stuttgart–Neu-Ulm (Strecke 4700, Filstalbahn)
- Stuttgart–Bretten (Strecke 4800, Württembergische Westbahn)
- Stuttgart–Horb (Strecke 4860, Gäubahn)
Straßenseitig ist der Ubf über die Bundesstraße 27a an die Autobahn 81 und die Bundesstraße 10 angebunden.

Das neue Modul des KV-Terminals wird ausgestattet mit:
- 4 Umschlaggleisen mit einer kranbaren Nutzlänge von je 600 Metern
- Kranbahn mit Kranbahnschienen auf Kranbahnbalken
- Je 1 Fahr -, Lade – und Rückfahrspur für Lkw
- 2 Abstellspuren für Container
Visualisierungen zum neuen Umschlagbahnhof
Die Besonderheiten im Projekt
Planfeststellung
Der Ubf Kornwestheim wurde bereits mit drei Modulen planfestgestellt. Aus diesem Grund besteht für den Bau des dritten Moduls Planrecht, was die Planung und Umsetzung des Projekts erheblich beschleunigt.

Artenschutz
Im Sommer 2022 wurde für den geplanten Ausbau des Ubf Kornwestheim eine vorgezogene artenschutzrechtliche Maßnahme durchgeführt. Diese umfasste das Abfangen und Umsiedeln von Zauneidechsen. Die Zauneidechsen wurden auf eine Ersatzhabitatfläche nach Steinheim an der Murr gebracht. In einer zweiten Abfangaktion im Frühjahr 2023 werden die restlichen Eidechsen auf separate Ausgleichsflächen im Umfeld des Ubf Kornwestheim gebracht.
Dialog
Das Projektteam steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an kwu.pl@deutschebahn.com.